Kapkörbchen (Osteospermum und Dimorphoteca) sind pflegeleichte Gartenpflanzen, die vom Frühjahr bis in den späten Herbst blühen können. Sie sind ideal geeignet für Balkonkästen und Gefäße, solange diese über ein Wasserabzugsloch verfügen und mit Pflanzen kombiniert werden, die ähnliche Anforderungen an den Boden haben.
Um Kapkörbchen anzupflanzen, sollten Sie den Topf zuerst in Wasser tauchen, um die Wurzeln zu benetzen. Anschließend platzieren Sie eine Drainageschicht im Gefäß, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise mit torfreduzierter Pflanzerde, die Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern kann. Nach der Pflanzung sollten die Kapkörbchen sofort gegossen und ab Mitte Mai an einen sonnigen Platz im Freien gestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, Staunässe und Trockenheit zu vermeiden.
Schlüsselerkenntnisse:
- Kapkörbchen (Osteospermum und Dimorphoteca) sind pflegeleichte Gartenpflanzen, die vom Frühjahr bis in den späten Herbst blühen können.
- Sie sind für Balkonkästen und Gefäße geeignet, solange sie ein Wasserabzugsloch haben und mit Pflanzen kombiniert werden, die ähnliche Anforderungen an den Boden haben.
- Vor der Pflanzung sollten die Wurzeln der Kapkörbchen benetzt werden und eine Drainageschicht im Gefäß platziert werden, um Staunässe zu vermeiden.
- Die Pflanzung erfolgt idealerweise mit torfreduzierter Pflanzerde, und die Kapkörbchen sollten nach der Pflanzung sofort gegossen und an einen sonnigen Platz gestellt werden.
Kapkörbchen Standort, Pflege und Kombinationen
Kapkörbchen sind eine wunderbare Ergänzung für Balkone und Terrassen, da sie als Blütenschmuck eine lebendige Atmosphäre schaffen. Um das Beste aus diesen Pflanzen herauszuholen, ist es wichtig, ihren Standort, ihre Pflege und ihre Kombinationsmöglichkeiten zu kennen.
Standort:
Kapkörbchen gedeihen am besten an einem warmen und sonnigen Standort. Sie bevorzugen eine lichtgeschützte Umgebung, in der sie vor starkem Wind geschützt sind. Dadurch können sie sich optimal entwickeln und ihre wunderschönen Blüten entfalten.
Pflege:
Die Pflege von Kapkörbchen erfordert regelmäßiges Gießen, um das Substrat gleichmäßig feucht zu halten. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Während der Blütezeit sollten Sie regelmäßig verblühte Stiele ausputzen, um die Pflanzen gesund zu halten und ihre Blühfreudigkeit zu fördern. Vor der Überwinterung empfiehlt es sich, einen Rückschnitt durchzuführen, um die Pflanze auf die Ruheperiode vorzubereiten.
Kombinationen:
Um das Beet oder den Balkon noch bunter und abwechslungsreicher zu gestalten, können Sie Kapkörbchen mit anderen Pflanzen kombinieren. Ziergräser bieten eine schöne Kontrastwirkung zu den auffälligen Blüten der Kapkörbchen. Auch aufrecht wachsende Sommerblumen wie Geranien oder Petunien passen gut zu ihnen und schaffen einen harmonischen Gesamteindruck.
Indem Sie Kapkörbchen geschickt mit anderen Pflanzen kombinieren, können Sie individuelle und kreative Blumenarrangements schaffen, die Ihren Außenbereich verschönern.
Pflegehinweise für Kapkörbchen: | Vorteile der Kombinationen: |
---|---|
– Regelmäßig gießen und Staunässe vermeiden | – Abwechslungsreiche Optik |
– Verblühte Stiele ausputzen | – Harmonische Gesamtwirkung |
– Rückschnitt vor der Überwinterung | – Kreative Blumenarrangements |
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen und Kapkörbchen mit anderen Pflanzen kombinieren, können Sie ein farbenfrohes und lebendiges Gartenambiente gestalten.
Kapkörbchen Sorten und Eigenschaften
Die Gattung Osteospermum umfasst etwa 70 Arten von Kapkörbchen, während die Gattung Dimorphoteca sieben Arten zählt. Beide Gattungen stammen aus Afrika, wobei die meisten Arten aus Südafrika kommen.
Kapkörbchen blühen in verschiedenen Farben wie Gelb, Orange, Weiß, Rosa oder Violett. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis September.
Zu den beliebtesten Kapkörbchensorten gehören Osteospermum ecklonis, Dimorphoteca pluvialis und Dimorphoteca sinuata. Diese Sorten haben jeweils ihre eigenen Merkmale und Wachstumsgewohnheiten.
Kapkörbchen sind bienenfreundlich, aber bieten kein hohes Pollen- und Nektarangebot. Bei gefüllt blühenden Kapkörbchen ist der Nutzen für Bienen geringer. Es werden auch spezielle Zuchtvarianten von Kapkörbchen mit niemals schließenden, regenfesten Blüten angeboten.
Kapkörbchen können durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Sie sind nicht giftig, können aber bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
Schreibe einen Kommentar