Autor: [email protected]
-
Glockenblume: Glockenblumen – Zarte Blüten im Garten
Glockenblumen, auch als Campanula bekannt, zeichnen sich durch ihre hübschen glockenförmigen Blüten aus, die von Juni bis September in verschiedenen Farben wie lila, blau und weiß erstrahlen. Sie sind nicht nur eine charmante Bereicherung für jeden Garten, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Glockenblumen gibt es in verschiedenen Arten und Sorten, die…
-
Gilbweiderich: Gilbweiderich – Pflanze mit gelben
Gilbweiderich, auch bekannt als Lysimachia vulgaris, ist eine Pflanze mit leuchtend gelben Blüten. Diese Staude aus der Familie der Schlüsselblumengewächse erfreut Gartenliebhaber mit ihrer strahlenden Farbe und wird daher oft als attraktive Ergänzung für den heimischen Garten gewählt. Der Gilbweiderich blüht von Juli bis August und erreicht eine Höhe von etwa 1 m. Eine Besonderheit…
-
Gewöhnliches Schilf: Gewöhnliches Schilf – Pflanze am Wasserufer
Das Gewöhnliche Schilf (Phragmites australis) ist eine dekorative Wasserpflanze, die entlang von Teichrändern oder Bachläufen besonders gut zur Geltung kommt. Es ist eine sommergrüne Pflanze mit lanzettlichen, blau-grünen Blättern. Im Juli entwickelt das Gewöhnliche Schilf schöne, rote Blüten in Rispenform. Es bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einer Wassertiefe von 10 bis 30 cm.…
-
Gerste: Gerste – Getreide mit langer Geschichte
Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine der wichtigsten und ältesten Getreidearten. Bereits vor rund 10.000 Jahren wurde sie im Fruchtbaren Halbmond domestiziert. Die Gerste gehört zur Familie der Süßgräser und wird sowohl als Kulturgerste als auch als Wildgerste angebaut. Sie hat eine vielseitige Verwendung in der menschlichen Ernährung und wird auch als Viehfutter genutzt. Schlüsselerkenntnisse:…
-
Gerbera: Gerbera – Beliebte Schnittblumen mit leuchtenden Farben
Gerbera sind beliebte Schnittblumen aufgrund ihrer fröhlichen und intensiv leuchtenden Farben. Sie gehören zu den beliebtesten Blumen und sind besonders im Frühling und Sommer gefragt. Mit über 45 Sorten bieten Gerbera eine vielfältige Auswahl an Farben und Farbkombinationen. Ob in Bouquets, Arrangements oder als Einzelblume – Gerbera eignen sich hervorragend für verschiedene Dekorationen. Zusätzlich zu…
-
Gemeine Waldrebe: Gemeine Waldrebe – Kletterpflanze für den Garten
Die Gemeine Waldrebe, auch bekannt als Clematis vitalba, ist eine vielseitige Kletterpflanze, die sich ideal für den Garten eignet. Sie kann an Zäunen, Pergolen und als Sichtschutz verwendet werden. Die Pflanze ist frosthart und schnell wachsend und erreicht eine Höhe von 4-10m. Sie produziert weiße Blüten von Juli bis September, gefolgt von dekorativen silberweißen Früchten.…
-
Gemeine Traubenkirsche: Gemeine Traubenkirsche – Baum mit vielfältigem Nutzen
Die Gemeine Traubenkirsche ist ein heimischer Baum mit vielfältigen Nutzen, der in Deutschland weit verbreitet ist. Sie gehört zu den einheimischen Gehölzen und ist Teil der deutschen Wälder, die den Großteil der Waldfläche in Deutschland ausmachen. Der Baum wird in der multifunktionalen Bewirtschaftung der Wälder genutzt und bietet verschiedene ökologische Vorteile. Die Gemeine Traubenkirsche ist…
-
Gelbes Windröschen: Gelbes Windröschen – Frühlingsblume im Wald
Gelbes Windröschen, auch bekannt als Anemone ranunculoides, ist eine bezaubernde Frühlingsblume, die den Wald in leuchtendem Gelb erstrahlen lässt. Die Pflanze blüht von Ende März bis Mai in Auenwäldern und feuchten Laubmischwäldern. Das Gelbe Windröschen hat eine einzigartige Methode, um seine Samen zu verbreiten. Es lockt Ameisen mit einem nährstoff- und fettreichen Anhängsel an, das…
-
Gelber Eisenhut: Gelber Eisenhut – Giftige Schönheit in der Natur
Der Gelbe Eisenhut (Aconitum lamarckii) ist eine giftige Pflanze, deren gesamte Pflanzenteile giftig sind. Bereits intensiver Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann Vergiftungserscheinungen wie vorübergehende Taubheit und Übelkeit auslösen. Der Eisenhut wird wegen seiner hübschen gelben Blüten oft bewundert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Gelbe Eisenhut nicht in der Nähe von Kindern oder…
-
Gebirgskaktus: Gebirgskaktus – Anpassungsfähige Pflanzen aus Hochlagen
Der Gebirgskaktus, auch bekannt als Argentinischer Zwergkaktus (Rebutia), ist eine robuste Pflanze, die sich perfekt an extreme Höhen anpasst. Diese Gebirgskakteen gehören zu den pflegeleichtesten und blühwilligsten Kakteen überhaupt. Sie sind in Nordargentinien in Hochlagen oberhalb von 1.500 Metern beheimatet. Der orange blühende Gebirgskaktus ist recht selten und daher eine lohnende Ergänzung für jede Kakteensammlung.…