Autor: [email protected]
-
Feige: Feigenbäume – Sorten und Anbau im eigenen Garten
Die Echte Feige (Ficus carica) ist eine der ältesten Kulturpflanzen und stammt aus dem Mittelmeerraum. Durch moderne Züchtungen ist der Anbau von Feigenbäumen auch in Deutschland möglich geworden. Feigen benötigen einen sonnigen und geschützten Standort im Garten. Es ist wichtig, Sorten zu wählen, die selbstbefruchtend sind, da Wildformen der Feige in Deutschland keine Früchte tragen.…
-
Federbusch: Federbusch – Zimmerpflanze mit auffälligem Wuchs
Der Federbusch ist eine exotische Zimmerpflanze mit auffälligem Federwuchs, die jedem Raum eine belebende Atmosphäre verleiht. Seine fedrigen Blütenrispen in satten Farben sind ein Blickfang und wirken exotisch und pompös. Der Federbusch kann sowohl im Innenraum als auch im Freien gepflanzt werden und eignet sich hervorragend als Zierpflanze für Beete, Rabatten, Terrassen und Balkone. Er…
-
Färberkamille: Färberkamille – Natürliche Farbstoffe und Anwendung
Die Färberkamille, auch bekannt als Anthemis tinctoria, ist eine Pflanze mit gelben Blüten, die in der Textil- und Kosmetikindustrie als natürlicher Farbstoff verwendet wird. Sie hat eine lange Blütezeit und ist sowohl für Insekten als auch Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Färberkamille kann gekauft und im Garten als Staude angepflanzt werden. Sie bevorzugt sonnige Standorte…
-
Erdrauch: Erdrauch – Pflanze mit historischem Hintergrund
Der Erdrauch ist eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielseitigen Verwendung in der Naturheilkunde. Er hat eine einzigartige Bedeutung und wird seit vielen Jahrhunderten verwendet. Der Erdrauch hat eine besondere historische und kulturelle Bedeutung und wird heute noch in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Seine vielseitige Verwendung ist Teil seines historischen Hintergrunds und macht ihn zu…
-
Erdbeere: Erdbeeren – Sorten, Anbau und Pflege
Erdbeeren sind beliebte Obstpflanzen für den heimischen Garten. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte des Anbaus und der Pflege von Erdbeeren behandelt. Es werden verschiedene Erdbeersorten vorgestellt und Tipps zur Bodenvorbereitung und –pflege gegeben. Zudem wird darauf eingegangen, wie Erdbeeren im Sommer für das nächste Jahr gepflanzt werden können und welche Krankheiten bei Erdbeeren auftreten…
-
Erbse: Erbsen – Anbau und Verwendung in der Küche
Die Erbse ist eine der berühmtesten Hülsenfrüchte Mitteleuropas und wird bereits seit 8.000 v. Chr. angebaut. Ursprünglich stammt sie aus Kleinasien und hat sich später in ganz Europa verbreitet. Die Erbse zählt zu den wichtigsten Hülsenfrüchten und es gibt verschiedene Arten wie Acker- und Futtererbsen, Palerbsen, Markerbsen und Zuckererbsen. In der Küche werden Erbsen für…
-
Enzian: Enzian – Beliebte Alpenpflanze und Heilkraut
Die alpinen Pflanzen und Kräuter haben nachweislich heilende Eigenschaften. Enzian, Johanniskraut und Edelweiß werden von Heilpraktikern und Ärzten für verschiedene Beschwerden empfohlen. Die alpinen Bedingungen in den Südtiroler Alpen sind ideal für das Wachstum von Enzian. Gelber Enzian wird zur Behandlung von Infekten und Blähungen verwendet und ist auch gut für Magenprobleme. Johanniskraut ist bei…
-
Engelstrompete: Engelstrompeten – Exotische Blütenpracht im Garten
Die Engelstrompete, auch bekannt unter dem botanischen Namen Brugmansia, ist eine atemberaubende Kübelpflanze, die mit ihren riesigen und trompetenförmigen Blüten ein exotisches Flair in jeden Garten bringt. Ursprünglich aus Brasilien stammend, wird sie bei uns als Solitärpflanze oder in Gruppen angepflanzt und ist ein wahrer Blickfang auf Terrassen, Balkonen und im Garten. Die Engelstrompete ist…
-
Endiviensalat: Endiviensalat – Sorten und Zubereitungstipps
Endiviensalat ist ein beliebtes Gemüse sowohl in Frankreich als auch in Amerika. Die bekanntesten Sorten sind die krause Endivie, auch bekannt als Frisée, und die glatte Endivie, auch bekannt als Eskariol. Die krause Endivie hat lang gezackte Blätter, die von grün nach gelb verlaufen. Die glatte Endivie hingegen hat glatte Blätter, die ebenfalls von grün…
-
Elefantenohr: Elefantenohren – Exotische Pflanzen für den Garten
Das Elefantenohr (Alocasia macrorrhiza) ist eine beeindruckende und exotische Pflanze, die für ihre großen, herzförmigen Blätter und ihren imposanten Wuchs bekannt ist. Ob im Innenraum oder im Garten, das Elefantenohr verleiht jedem Raum oder Garten ein exotisches Flair. Hier finden Sie Tipps zur Pflanzung und Pflege des Elefantenohrs, damit Sie diese einzigartige Pflanze in Ihrem…